Die Synektik ist eine Kreativitätsmethode zur Stimulation unbewusst ablaufender Denkprozesse.
Siehe Kreativitätstechniken
Aus: Innovationsmanagement. Strategien, Methoden und Werkzeuge fuer systematische Innovationsprozesse, 2009, S. 100-102
|
||
Die Synektik ist eine Kreativitätsmethode zur Stimulation unbewusst ablaufender Denkprozesse. Siehe Kreativitätstechniken Aus: Innovationsmanagement. Strategien, Methoden und Werkzeuge fuer systematische Innovationsprozesse, 2009, S. 100-102 Betriebliches Vorschlagswesen (kurz: BVW) bezeichnet die systematische Sammlung von Ideen zur Verbesserung. Die Erweiterung um den kontinuierlichen Verbesserungsprozess (KVP) hat zum modernen Ideenmanagement geführt. Siehe Ideenmanagement Aus: Innovationsmanagement. Strategien, Methoden und Werkzeuge fuer systematische Innovationsprozesse, 2009, S. 77 Die Innovationsstrategie umfasst alle strategischen Aussagen für die Generierung von Innovationen eines Unternehmens. Sie steht im Mittelpunkt des Innovationsmanagements und dient als Kompass zur richtungsweisenden Orientierung. Sie sollte eng an die übergeordnete Unternehmensstrategie gekoppelt sein. Die Wahl der Innovationsstrategie hängt von diversen Faktoren ab. Siehe auch: Aus: Innovationsmanagement. Strategien, Methoden und Werkzeuge für systematische Innovationsprozesse, 2009, S. 13-17 |
||
Copyright © 2009-2025 Tobias Müller-Prothmann - All Rights Reserved - ![]() |